Dienstag, den 27. Mai 2025, 19:00 Uhr
Drei Generationen, verbunden durch die tiefe Sehnsucht danach,
Wurzeln zu schlagen – in ihrem großen Roman erschreibt sich
Joana Osman ihre eigene Familiengeschichte
Sabiha und Ahmed sind fest verwurzelt in ihrer Heimatstadt Jaffa. Hier eröffnen sie ein eigenes Kino, um in der letzten Reihe bei Filmen mit Shirley Temple zu weinen, und ziehen ihre Söhne groß. Doch 1948, mit dem ersten arabisch-israelischen Krieg und schließlich der Gründung Israels, beginnt für die Familie eine Odyssee. Sie fliehen in den Libanon und weiter in die Türkei, stets auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Sie leben in Abbruchhäusern und werden von keinem Staat anerkannt. Sie trauern um die Verstorbenen und verlieren doch nie die Lust am Leben und erst recht nicht ihren Humor.
Siebzig Jahre später begibt sich Joana Osman in Israel auf Spurensuche. Wer waren ihre Großeltern, die ihren Vater auf der Flucht großzogen? Was war das für eine Reise, die auch ihr eigenes Aufwachsen so stark und doch so unsichtbar geprägt hat.
Fiktion und Autofiktion verschwimmen in diesem Roman, in dem Joana Osman ihre eigene Familiengeschichte vor dem Vergessen rettet. Voller Fantasie und hinreißendem Witz lässt sie die Geister der Vergangenheit tanzen.
Joana Osman, geboren 1982, ist die Tochter eines palästinensischen Vaters und einer deutschen Mutter. Sie studierte Amerikanistik, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte und war 2012 Mitbegründerin der Friedensbewegung »The Peace Factory«. Ihr Debütroman »Am Boden des Himmels« erschien 2019. Joana Osman arbeitet als Autorin, Dozentin und Storytelling-Coach und lebt mit ihrer Familie in der Nähe von München. Ihre Romane erscheinen im C. Bertelsmann Verlag
Diese Lesung erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.
Hier anmelden und Ticket für 9,-EUR bestellen
Die LITERATUR APOTEK präsentiert das beeindruckende Debüt eines 18-jährigen Ausnahmetalents
Danae Lake, Jahrgang 2006, ist Schauspielerin, Autorin und Gymnasiastin. Mit fünfzehn beginnt sie ihren ersten Roman Ganz aus Splittern. Äußerst eindrücklich und authentisch fasst sie Geschehenes und Erlebtes ihrer Generation in Worte und Bilder.
In GANZ AUS SPLITTERN lebt die 16-jährige Chrissy mit ihrer Mutter und ihrem gewalttätigen Stiefvater im Problemkiez. Sie träumt von einem besseren Leben und erhält die Chance, an ein Elitegymnasium zu wechseln.
Doch auch dort muss sie sich ihren Platz erkämpfen und stößt dabei auf ein Familiengeheimnis, an dem sie zu zersplittern droht.
Diese Lesung erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.
Bitte beachten – Alle drei Termine sind ausverkauft
Aufgrund des großen Interesses finden weitere LESUNGEN mit Danae Lake am Freitag, den 4. April und Freitag, den 11. April jeweils um 19:00 Uhr in der LITERATUR APOTEK statt.
Hier anmelden und Ticket für 9€ buchen.
Die jungen verlags und medien menschen aus München
im Gespräch mit Literaturagentin Monika Kempf
Mittwoch, den 9. April 2025, Beginn um 19:30 Uhr
(geschlossene Gesellschaft))